Unter dem Vereinsmotto „Die Zeit ist reif“ haben die drei Projektpartner Apfelhaus Hattstedt e.V., Gemeinde Hattstedt und die VR Bank Westküste in Hattstedt auf dem bankeigenen Grundstück am historischen Bankgebäude entlang der B 5 den symbolischen ersten Spatenstich für den neuen Streuobstgarten vorgenommen. Das vom Naturschutzverein Apfelhaus Hattstedt e.V. ausgearbeitete Konzept sieht die Pflanzung von 15 Obstbäumen und die Anlage einer Wildblumenwiese vor. Mit weiteren Maßnahmen entsteht damit ein hochwertiges Biotop als Nahrungsspender für Insekten und Vögel und ein vielfältiger Lebensraum für den Artenschutz. Zudem machen die alten Obstsorten wie die Lokalsorte Hattstedter Streifling oder die Birne „Gute Luise“ auf das alte Kulturgut des Obstanbaus aufmerksam. Ergänzt wird das Projekt durch eine Wildrosenhecke, die sowohl durch nektarreiche Blühte als auch durch Hagebutten ebenfalls ein guter Nahrungsspender ist. Der Garten ist öffentlich zugänglich, das Obst steht zukünftig der Dorfgemeinschaft zur Weiterverarbeitung zur Verfügung z.B. auch zur Herstellung des Hattstedter Apfelsaftes. Um die Pflege und eine gute Anwuchsphase kümmert sich der Apfelhaus Hattstedt e.V. Das Gemeinwohl-Projekt wird bis zum Herbst fertiggestellt und ergänzt die Erneuerung des historischen Bankgebäudes.