- Bargeldlos bezahlen
- Geld abheben im In- und Ausland
- Prepaid-Karte fürs Handy aufladen
StartKonto
Das mitwachsende Konto für Schüler ab 18, Azubis und Studierende
Azubi-Gehalt, BAföG, Taschengeld oder regelmäßig die Miete für die erste eigene Bude bezahlen – mit einem Jugendkonto haben Sie alles im Griff. Das Girokonto für junge Erwachsene passt genau für den Start in die Eigenständigkeit. OnlineBanking und bargeldloses oder kontaktloses Bezahlen gehören selbstverständlich auch dazu.
Das StartKonto im Überblick
Das leistet das Konto für junge Erwachsene

- Das Konto passt sich bequem Ihrer Lebensphase und Ihren Anforderungen an
- Kontaktlos oder mobil per Smartphone bezahlen
- Mit der VR-BankingApp und dem Online-Banking Bankgeschäfte bequem online erledigen
- Sie laden die Prepaid-Karte Ihres Handys am Geldautomaten oder im Online-Banking auf
- Mit der girocard kontaktlos bezahlen und an über rund 15.500 Geldautomaten Bargeld abheben
- Weltweit bargeldlos bezahlen oder Bargeld abheben – mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) von Mastercard® oder Visa
Unsere Konditionen
Unser Service zum Nulltarif
- Kontoführung
- 1 girocard (Debitkarte)
- Kontoauszug am Auszugdrucker oder online 1)
- Bargeldverfügungen an allen Geldautomaten im BankCard ServiceNetz der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland
- Daueraufträge
- Überweisungen
- Lastschriften
- Belegloser Zahlungsausgang/-eingang
- Onlinebanking inkl. Sm@rtTAN optic-Lesegerät / VR SecureGo plus
- Nutzung der VR-BankingApp
- Kostenloser Sortenumsatz bis 100,00 €
- Kostenlose ClassicCard (Kreditkarte), BasicCard (Debitkarte) oder DirectCard (Debitkarte) 2)
- Dispokredit bis 1.000 € 2)
- 14,26 % Sollzins p.a. 3) Dispositionskredit (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit)
- 14,26 % Sollzins p.a. 3) Geduldete Überziehung
(den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung)
1) Hinweis: Sie können an fast allen Kontoauszugsdruckern der genossenschaftlichen Banken Ihre Kontoauszüge ausdrucken.
2) Bonität vorausgesetzt.
3) Der Sollzins für eingeräumte Kontoüberziehungen und für geduldete Kontoüberziehungen sind variabel. Grundlageist der Durchschnittssatz des EURIBOR-Dreimonatsgeldes. Der Zuschlag beträgt 10,89 % Punkte. Die Anpassung erfolgt vierteljährlich bei einer Abweichung von mehr als 0,25 % Punkten.

- KundenDialogCenter
- Mo. - Fr. von 7 - 19 Uhr erreichbar
- 04841 692-0
- Schreiben Sie uns
- Wir rufen Sie zurück
- Termin online
Gesetzliche Regelungen
Für die VR Bank Westküste hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus bietet die VR Bank Westküste ihren Kunden ergänzende Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites.
Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites
Wir möchten unsere Kunden stets über die für sie kostengünstigsten Finanzierungsalternativen informieren. Sollten Sie Ihre eingeräumte Kontoüberziehung über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch nehmen, weisen wir Sie hierauf hin. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Falls dies auf Sie zutrifft, macht der Hinweis Sie auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam und sensibilisiert Sie für die damit verbundenen Kosten. Wir übermitteln den Hinweis zeitgleich mit dem jeweils aktuellen Rechnungsabschluss, der unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der VR Bank Westküste für Dispositionskredite.
Die gesetzlichen Beratungspflichten
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihre eingeräumte Kontoüberziehung
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die VR Bank Westküste ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.
Wenn Sie entweder Schüler und älter als 17 Jahre sind oder Auszubildender oder Student sind, ist das StartKonto das Richtige für Sie. Vorausgesetzt, Sie sind nicht älter als 29 Jahre.
Neben einem gültigen Personalausweis bringen Sie bitte Ihren Schülerausweis, den Ausbildungsvertrag oder eine aktuelle Studienbescheinigung mit.