Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein fördern erneut Handwerksbetriebe mit Preisgeldern in Höhe von 15.000 Euro. Bewerbungen können ab dem 15. August unter vr-sh.de/handwerk eingereicht werden.
VR-Förderpreis Handwerk: Neue Wettbewerbsrunde startet
Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen übernimmt Schirmherrschaft
15.08.2022, Kiel
In diesem Jahr wird der VR-Förderpreis Handwerk zum 21. Mal vergeben. Zur Würdigung hervorragender Leistungen, kreativer Konzepte und wegweisender Innovationen im Handwerk stiften die Volksbanken Raiffeisenbanken Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro.
Schirmherr des VR-Förderpreises ist der neue Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein, Claus Ruhe Madsen. „Das Handwerk in Schleswig-Holstein ist unglaublich facettenreich und verdient viel mehr Aufmerksamkeit, gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in zahlreichen Gewerken“, sagt Madsen. „Mit dem VR-Förderpreis Handwerk geben die Volksbanken Raiffeisenbanken den Betrieben im Land jedes Jahr die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen und zu zeigen, wie vielseitig und innovativ das Handwerk heute ist. Ich übernehme gerne die Schirmherrschaft für diesen wichtigen Wettbewerb und hoffe, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Betriebe um den VR-Förderpreis Handwerk bewerben.“
Der Preis wird traditionell in Kooperation mit der schleswig-holsteinischen Handwerkskammer vergeben. Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer, bewertet die Bedeutung für das Handwerk hoch: „Wie kaum ein anderer Wettbewerb in Schleswig-Holstein vermag der VR-Förderpreis die ganze Vielfalt und Innovationskraft des Handwerks in den Mittelpunkt zu rücken. Es ist Jahr für Jahr immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welchen spannenden und herausragenden Konzepten Handwerkerinnen und Handwerker sich bewerben – seien es technische Innovationen, besonderes Engagement im Umweltschutz oder einzigartige Marketingstrategien. Mich freut besonders, dass durch den Wettbewerb eine breite Öffentlichkeit von den Leistungen des Handwerks erfährt. Auch für dieses Jahr wünsche ich mir daher, dass wieder viele Handwerksunternehmen mitmachen und uns mit ihren Ideen und Leistungen beeindrucken.“
Stefan Lohmeier, Sprecher der Volksbanken Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein, erklärt, warum die VR-Banken den Preis bereits seit 2002 ausschreiben. „Die Volksbanken und Raiffeisenbanken wollen mit dieser Auszeichnung den Handwerksbetrieben die Anerkennung bieten, die sie sich durch ihre hervorragenden Leistungen verdient haben. Darum freuen wir uns, den Wettbewerb bereits zum 21. Mal durchzuführen“, so Lohmeier. „Wir sind die Banken an der Seite des Mittelstands und unterstützen die regionalen Betriebe mit unserer genossenschaftlichen Beratung und mit unseren Finanzierungslösungen. Die Handwerksbetriebe im Land leisten großartige Arbeit und machen unsere Region stark – und das honorieren wir mit diesem Preis.“
Bis zum 15. Oktober können sich Betriebe aus allen Bereichen des Handwerks mit Sitz in Schleswig-Holstein, die herausragende Leistungen folgender Art vorweisen können, über die Internetseite vr-sh.de/handwerk bewerben:
- Technische oder technologische Neuerungen
- Richtungsweisender Umgang mit dem Thema Digitalisierung
- Überzeugende Gestaltung handwerklicher Produkte
- Erfolgreiche unternehmerische Entwicklungskonzepte, verbunden mit der Sicherung und/oder Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
- Beispielhafte Lösungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit
- Herausragende kooperative Leistungen handwerklicher Unternehmen zur Stärkung ihrer gemeinsamen Wettbewerbsposition
- Erfolgreiche unternehmerische Gesamtleistung traditionsreicher Handwerksunternehmen
- Vorbildliche Marketingkonzepte
Eine Geschäftsbeziehung zu den Volksbanken Raiffeisenbanken ist keine Voraussetzung für eine Bewerbung beim VR-Förderpreis Handwerk.
Weitere Informationen:
Presse- und Informationsdienst der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (PVR)
Zum Posthorn 3, 24119 Kronshagen / Kiel
Ansprechpartner:
Ulf Paetau
Tel.: 0431 601076-30
Mobil: 0171 347 37 31
Mail: u.paetau@pvr-ev.de
Björn Selck
Tel: 0431 601076-37
Mobil: 0176 55 94 34 33
Mail: b.selck@pvr-ev.de