Frau Witthohn, Herr Göttsch: Was treibt Sie an, warum machen Sie sich für die Idee der VR Bank Westküste stark?
Henning Göttsch: Uns begeistert zum einen das Prinzip der Genossenschaft: eine Bank, die nicht Aktionären oder Investoren gehört, sondern den Mitgliedern, die damit auch den Kurs der Bank bestimmen. Zum anderen ist die Westküste unsere Heimatregion, der wir uns tief verbunden fühlen. Beides zusammen zu bringen und die Interessen und Zukunftschancen unserer Westküstenregion und unserer Mitglieder an oberste Stelle zu rücken: Dafür werben wir aus voller Überzeugung.
Seit Oktober 2017 ist die neue VR Bank Westküste nun in der Region präsent. Welche
Zwischenbilanz ziehen Sie?
Kayen Witthohn: Wir erhalten Unterstützung und positiven Zuspruch aus vielen Richtungen – von Kunden und Partnern, aus Politik, Vereinen und aus Verbänden. Nahezu einstimmig sprachen sich die Vertreter der Mitglieder der Husumer Volksbank und der Raiffeisenbank Heide für die neue VR Bank Westküste aus. Das gibt uns starken Rückenwind. Unser Dank gilt besonders auch den Mitarbeitern, den Mitgliedern und Gremien der Bank. Sie alle setzen sich engagiert für die Sache ein und haben damit den Zusammenschluss beider Banken hier an der Westküste als ersten Schritt ermöglicht. Die regionale Identität ist dabei eine natürliche Ressource, die den Zusammenschluss beflügelt.
Was kann die gestärkte Bank für die Menschen und die Unternehmen in unserer Region bewegen?
Kayen Witthohn: Entlang der Westküste verbindet uns Vieles. Aus einer starken Position heraus wird es auch zukünftig gelingen, der verlässliche und leistungsfähige Partner unserer Region zu sein. In vielen Bereichen wird ein größeres und besseres Angebot stehen, das sich eng an den Bedürfnissen unserer Mitglieder, Kunden und der Wirtschaftsstruktur hier vor Ort ausrichtet – geprägt von Landwirtschaft, Tourismus, Erneuerbaren Energien und gewerblichem Mittelstand. So werden die Fachkompetenzen und die Spezialisierung der Mitarbeiter weiter ausgebaut. Auch die Finanzierung von Projekten und Unternehmen in unserer Region wird zukünftig in größerem Umfang eigenständig möglich sein. Für die Mitarbeiter werden wir ein noch attraktiverer Arbeitgeber sein.
Ihre Wünsche für den weiteren Weg?
Henning Göttsch: Wir freuen uns über jede Unterstützung der Idee einer starken Genossenschaftsbank für die Westküste – natürlich auch gerne als Mitglied und Kunde. Kräfte bündeln, Nähe erhalten und gemeinsam wachsen: Im Hinblick auf eine mögliche Zusammenarbeit werden wir auch zukünftig gegen- über allen anderen Genossenschaftsbanken an der Westküste von der dänischen Grenze bis zur Elbe gesprächsbereit bleiben. Die Türen bleiben dafür offen.